Wir!
Hallo und willkommen. Wahrscheinlich seid ihr hier gelandet, weil ihr auf der Suche nach jemanden seid, der euren Alltag oder besondere Momente natürlich und echt fotografisch für euch festhält. Um mich ein bisschen besser kennen zu lernen, erhaltet ihr hier einen Einblick in unseren Alltag.
Ich lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn in der Nähe von Düsseldorf. Seid unser Junge auf der Welt ist, ist unser Alltag sehr bunt und turbulent geworden.
Ich fotografiere schon seit vielen Jahren und habe im Laufe der Zeit für mich festgestellt, dass die schönste Art zu fotografieren die ist, wo es um einfache Alltagsmomente geht. In diesen Fotos steckt so viel Natürlichkeit, Ehrlichkeit und Schönheit drin, an die man sich ein Leben lang erinnern möchte.
Schon lange habe ich davon geträumt, die Fotografie als weiteren Teil meiner beruflichen Entwicklung einzubinden, als kreativer Ausgleich zu meinem Hauptberuf. Aber wer kennt es nicht, irgendetwas ist ja immer, warum man es dann doch nicht in Angriff nimmt.
Und dann kam dieses 2020, so anders als alles was ich vorher kannte. So lehrreich, wie viele Jahre zuvor zusammengefasst. So fordernd, wie noch nie in meinem Leben zuvor. Und noch nie war ich mir so sicher, dass ich mich in 10, 15 oder 20 Jahren nicht fragen möchte, was wäre wohl passiert, wenn ich es doch gewagt hätte mit der Fotografie.
Und hier sind wir, ich habe mich getraut und darüber hinaus habe ich noch eine weitere Leidenschaft eingebunden: handwerklich kreativ zu sein in Form von gestickten Porträts. Egal ob Familien, ein individuelles Geschenk zur Hochzeit oder ein Abschiedsgeschenk für die Tagesmutter, alles ist möglich.
Und was machen wir in unserer Freizeit? Da ist noch eine große Leidenschaft, die ich insbesondere – manchmal zum Leidwesen meines Mannes – nachgehe. Unser Acker, wir pflanzen einen Großteil unseres Gemüses selber an. Hier geht es mir um die Nachhaltigkeit und das Zusammenleben mit der Natur. Da wir unser Stück Land auf biozertifiziertem Boden haben, dürfen wir diesen auch nur so behandeln, was eigentlich selbstverständlich sein sollte. Wir möchten unserem Jungen auf seinem Weg mitgeben, dass man mit zur Verfügung stehenden Ressourcen achtsam umgehen muss. Und vor allem soll er lernen, dass man keine genormten Lebensmittel braucht, um leckerstes Essen auf dem Tisch zu bekommen.
Soweit zu unserem kleinen Einblick in unserem Alltag. Seid willkommen euch bei mir zu melden, ich freue mich von euch zu hören!